Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote" by Mona Ullmann * Book PDF Kindle ePub Free

Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote
  • Author : Mona Ullmann
  • Release Date : January 11, 2015
  • Genre: Bible Studies,Books,Religion & Spirituality,
  • Pages : * pages
  • Size : 446 KB

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, UniversitĂ€t Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderer Bibeltext bietet solch eine hohe religiöse AutoritĂ€t und weltweite PrĂ€senz wie der Dekalog. Er findet seinen Ursprung im alten Orient und stellt bis heute fĂŒr viele Menschen auf der ganzen Welt Anweisungen zur Ordnung, Klarheit des Weltbewusstseins und eine Möglichkeit zur moralischen Verbindlichkeit. Die vorliegende Bachelorarbeit beschĂ€ftigt sich mit dem Thema: ''Der Dekalog - Exodus 20,1-17''. Basierend auf dem Titel, handelt es sich um eine biblische Exegese und somit um eine Interpretation der Zehn Gebote auf Grundlage von Exodus 20, 1-17, mit der Intention einen Zugang zu historischen und textlichen ZusammenhĂ€ngen dieser gewĂ€hlten Bibelstelle zu gewĂ€hrleisten. Das zweite Buch Mose wurde gewĂ€hlt, da an dieser Stelle die erste Übergabe der Zehn Gebote an Mose stattfindet. Um eine detaillierte Analyse vorzunehmen, bedarf es zunĂ€chst einer kritischen Hinterfragung zum Ursprung des Dekalogs: Woher stammt er? Welcher Funktion und Datierung unterliegt er? Wer ist Adressat und wie definiert sich der Begriff? Was will der Dekalog mitteilen, welche Hauptintention verfolgt er? Nach diesen VorĂŒberlegungen stehen die ursprĂŒnglichen historischen Absichten der Gebote mit Einbezug der formalen Gestalt im Fokus. Zudem wird jedes Gebot im Folgenden einzeln betrachtet. Handelt es sich dabei nur um Gebote oder auch um Verbote? Die Analyse der Gebote erfolgt auf Basis der EinheitsĂŒbersetzung des Herder Verlags. Da der Dekalog selbst keine ZĂ€hlung der Gebote beinhaltet und diese sekundĂ€r ist, bezieht sich die vorliegende Arbeit auf der katholischen und lutherischen nach Augustinus begrĂŒndeten Variante, die mit der PrĂ€ambel in Ex 20,2 beginnt, mit der ersten Tafel in Ex 20,3-12 fortgefĂŒhrt wird und eine ZĂ€sur zwischen dem Sabbat - und Elterngebot vorweist. Die Zehn Gebote enden mit der zweiten Tafel in Ex 20,13,17. Die katholische Kirche verzichtet ursprĂŒnglich auf das Bilderverbot, trotzdem wird es aufgrund der Fassung in der EinheitsĂŒbersetzung mit berĂŒcksichtigt.


PDF Books Download "Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote" Online ePub Kindle